In 10 Tagen

Festival gegen den Strom: Deutsch - Eine Liebeserklärung

Auf einen Blick

Deutsch – eine Liebeserklärung
Lesung und Gespräch mit dem Sprachwissenschaftler Roland Kaehlbrandt

Der französische Philosoph Voltaire meinte einst, Deutsch spreche man nur mit Soldaten und Pferden. Schon lange jedoch zählt das Deutsche durch herausragende Literatur und Wissenschaft zu den großen Kultursprachen der Welt. Dabei wurde es nicht, wie Kaehlbrandt zeigt, von oben verordnet, sondern entwickelte sich aus der Mitte der Gesellschaft. Heute erweist sich das Deutsche als integrationsfähige gemeinsame Sprache im Einwanderungsland. Und nicht zuletzt ist es weit verbreitet: Unter den rund 7.000 Sprachen der Welt steht das Deutsche auf Platz zehn. Gründe genug, es wertzuschätzen. Allgemeinverständlich, lehrreich und humorvoll begleitet uns Kaehlbrandt auf einem Streifzug durch die liebenswerten und nützlichen Eigenschaften unserer alten und zugleich hochlebendigen großen Sprache.

 Pressestimmen:
„Höchst kurzweilig, amüsant und spannend erörtert Roland Kaehlbrandt die wunderbare Vielseitigkeit unserer Sprache – ein echtes Lesevergnügen.“

Nele Neuhaus, Schriftstellerin
„Roland Kaehlbrandts liebenswürdiges Buch über unsere liebenswerte Sprache preist die Vorzüge des Deutschen, die gerade manchmal als Schwierigkeiten
betrachtet werden und die hier als herrliche Eigenschaften beschrieben und gefeiert werden. Anschaulich durch schöne Beispiele, überzeugend argumentiert und doch leicht und urban im Ton wird das Buch die Liebe zu unserer Sprache bestärken und verbreiten.“

Prof. Dr. Jürgen Trabant, Sprachwissenschaftler
Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt lehrt Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sprache und Gesellschaft an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Als Sachbuchautor erreichte er mit dem „Lexikon der schönen Wörter“ hohe Auflagen. Kaehlbrandt hat wirkungsvolle Stiftungsprojekte wie den „Bundeswettbewerb Jugend debattiert“ und den „Deutschsommer“ auf den Weg gebracht. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Moderation: Martin W. Ramb
Musikalische Begleitung: Henriette (Horn) und Xanten (Posaune) Wolf

Der Eintritt ist frei. Um eine Platzreservierung wird gebeten unter:
denkbares@online.de
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Mit freundlicher Unterstützung von Stiftung DEY
Festival Gegen den Strom
www.denkbares.org
www.roland-kaehlbrandt.de
Mittwoch, 14. Juni 2023 | 19:00 Uhr
BAD EMS | Russischer Hof

Termine im Überblick

Juni 2023

Auf der Karte

Russischer Hof

Römerstraße 23

56130 Bad Ems


Was möchtest du als nächstes tun?