In 7 Tagen
Erster Limes-Wandermarathon rund um das Limeskastell Pohl
Als echte Herausforderung wartet am Samstag, dem 18. Oktober 2025, mit dem LimesLoop der erste Pohler Limes-Wandermarathon auf seine Interessenten, und zwar geht es entlang des Weltkulturerbes rund um das Limeskastell Pohl. Möglich ist die Bewältigung der gesamten Strecke von rund 42 km oder jeweils eine halbe Schleife - vormittags oder nachmittags. Auf jeden Fall ein schöner wie anspruchsvoller Event im goldenen Oktober.
Start und Ziel ist am Limeskastell Pohl (Kirchstraße, 56357 Pohl), wo ausreichend Parkmöglichkeiten und auch Sanitäranlagen vorhanden sind.
Im Angebot sind drei mögliche Strecken, entweder der Gesamtmarathon über 42 Wanderkilometer oder je zwei Halbmarathons über ca. 22,5 bzw. 19,5 km.
Wanderführerin ist Limes-Cicerona Miriam Tenhaken.
Der Start für den Ganzmarathon (42 km mit 800 Höhenmetern) und den Halbmarathon (Nordrunde 22,5 km mit ca. 400 Höhenmetern) ist um 7:00 Uhr. Um 12:00 Uhr ist eine Stunde Mittagspause im Limeskastell. Die Teilnehmer des zweiten Halbmarathons (Südrunde ca. 19,5 km mit ca. 400 Höhenmetern) starten um 13:00 Uhr.
Treffpunkt ist jeweils eine Viertelstunde vor dem Start am Limeskastell
Trittsicherheit und körperliche Fitness sind zwingend notwendig! Gewandert wird mit wenigen kurzen Pausen in einem Gehtempo von ca. 4,5 - 5 km/h, das über die gesamte Strecke gehalten werden soll, damit die Rückkehr bis 18 Uhr am Limeskastell möglich ist.
Während der Mittagspause im Limeskastell Pohl kann sich jeder auf eigene Kosten stärken. Für unterwegs sind unbedingt ausreichend Getränke und Snacks notwendig und mitzunehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos, über eine kleine Spende freut sich der Förderkreis Limeskastell Pohl e.V..
Um besser planen und ggf. über Änderungen informieren zu können, wird unter www.limeskastell-pohl.de um Reservierung für die einzelnen Strecken: Marathon: 18.10. um 6:45 Uhr | Halbmarathon Nord: 18.10. um 6:45 Uhr | Halbmarathon Süd: 18.10. um 12:45 Uhr gebeten. Fragen oder Reservierung ist auch nach wie vor per Anruf (06772 9680768) oder per E-Mail an tickets@limeskastell-pohl.demöglich.
Wegbeschreibung
Nord-Runde (ca. 22,5 km): Gestartet wird in der Morgendämmerung (evtl. mit Taschenlampe) am Limeskastell Pohl und folgt von dort dem Limesverlauf nach Westen. Gleich zu Beginn führt der Weg durch den heute noch sichtbaren Limesgraben. Hinter Berg wird nach Norden abgebogen und damit das Imperium Romanum verlassen. Weiter geht es auf schmalen Pfaden durchs Mühlbachtal und dann schließlich hoch zur Alteburg, einer keltischen Burganlage. Hinter der Alteburg wird Singhofen durchquert, um dann durch den Wald zurück zum Limeskastell Pohl zu gelangen.
Mittagspause im Limeskastell Pohl: Während der etwa einstündigen Mittagspause kann sich jeder zum Beispiel mit Getränken, Suppe oder Bratwurst nach römischem Rezept stärken. Bei ausreichend Zeit und Kraft können die Marathon-Wanderer den Turm erklimmen oder eine kleine Runde durchs Kastell drehen, die Halbmarathon-Wanderer dürfen sich dafür am Vor- oder Nachmittag gerne mehr Zeit lassen.
Süd-Runde (ca. 19,5 km): Vom Limeskastell Pohl aus geht es am Nachmittag in Richtung Süden weiter, durch Bettendorf und am Kleinkastell Pfarrhofen vorbei. Hinter Holzhausen an der Haide wandern wird entlang des Limes bis zum Grauen Kopf und den Resten des Steinkastells zu seinen Füßen. Danach erfolgt der Abstieg hinab ins Hasenbachtal bis nach Obertiefenbach. Auf den letzten Kilometern wird noch ein kleiner Abstecher in den Wald gemacht, wo die Fundamente eines römischen Steinturms gezeigt und erläutert werden. Zum Abschluss kann noch im Limeskastell auf ein Getränk eingekehrt werden.
Der Förderkreis Limeskastell Pohl e.V. wünscht den Wanderern viel Freude und keine Blasen.
(Text: Heinz Pfeifer)
Limeskastell Pohl
Kirchstraße
56357 Pohl
Tel.: 0049 06772 9680768
E-Mail: officium@limeskastell-pohl.de