Kaiserbad, Sommerhauptstadt Europas, Weltbad, Klein Nizza - Der Kurort an der Lahn präsentiert sich als außergewöhnlicher Ort und begeistert Geschichts- und Kunstbegeisterte ebenso wie Fotografen. Das idyllische Stadtbild erzählt von einer längst vergangenen Welt, von römischer Geschichte, deutscher Romantik, bedeutenden politischen Entscheidungen und der Aristokratie aus ganz Europa. Alles das kannst du hier an Originalschauplätzen bewundern.
Bad Ems
Das Kaiserbad an der Lahn
Faszinierende Geschichte auf Schritt und Tritt
“Unglaublich! Als hätte hier jemand eine Kulisse für einen Hollywood-Film gebaut“
Ausruf eines Besuchers während einer Stadtführung
Erstrangige Sehenswürdigkeiten
Die glanzvolle Geschichte hat überall ihre Spuren hinterlassen und ermöglicht es dir, erstrangige Sehenswürdigkeiten quasi auf Schritt und Tritt zu erleben. Hier wechseln sich prunkvolle barocke Bauten ab mit Meisterstücken der Bäderarchitektur oder des Klassizismus. Mitten in diesem traumhaften Ambiente kannst du flanieren, verweilen, genießen. Das barocke Badeschloss, Marmorsaal, Kurtheater und die älteste Spielbank Deutschlands sind ein Genuss für die Augen und garantieren tolle Fotoerinnerungen.
Die Welt zu Gast im "Weltbad"
Im einstigen Kaiserbad tummelte sich die damalige Prominenz aus Hochadel, Kunst und Gelehrtheit. Nirgendwo, nicht in Berlin, nicht in Stockholm und nicht St. Petersburg, kam man einem Monarchen so nahe wie auf den Kurpromenaden. Kaiser Wilhelm I. kurte hier ebenso wie Zar Alexander II, Dostojewski schrieb an seinen „Gebrüder Karamasow“ und Richard Wagner vollendete auf Schloss Balmoral seine Oper „Parzifal“. Der Komponist Jacques Offenbach arbeitete gar 12 Jahre als Konzertmeister in Bad Ems. Viele seiner Werke wurden hier, im Marmorsaal, uraufgeführt.
Millionen
Dahlien bei Deutschlands größtem Blumenkorso
Heilquellen
sprudeln in Bad Ems aus dem Boden
Steigung
hat die Kurwaldbahn - eine der steilsten der Welt
Ein Heilquellenparadies
Die Natur meint es aber auch zu gut mit Bad Ems: Der Kurort liegt auf einem Heilquellensattel, der das gesunde Wasser in Mengen sprudeln lässt, gleich aus 15 Heilquellen! Zum Beispiel in der Brunnenhalle: Hier kannst du das Quellwasser frisch aus der Erde verkosten.
Unsere "unbedingt sehen" - Tipps
Das solltest Du bei deinem Besuch in Bad Ems nicht verpassen!
Wochenendtripp Bad Ems ab 121,- Euro
Dieser Kurzurlaub ist unser Tipp, wenn du die bekannte Kurstadt kennenlernen möchtest. Denn hier erlebst du das Kaiserbad Bad Ems mit seiner ganzen Vielfalt, großartigen Geschichte und eindrucksvollen Kulisse aus den unterschiedlichsten Perspektiven
Sehenswertes im Überblick
Hier findest du noch mehr, was du dir in Bad Ems anschauen kannst
Kommende Veranstaltungen in Bad Ems
Hier wurde Geschichte geschrieben
Ein Stein im Blumenbeet unweit des Lahnufers erinnert daran, dass am Morgen des 13. Julis 1870 um genau 9.10 Uhr ein Kapitel europäischer Geschichte seinen Lauf nahm, das der Kurstadt Bad Ems zu einem ewigen Platz in den Geschichtsbüchern verhelfen sollte. Bekannt geworden ist dieses Ereignis unter dem Begriff “Emser Depesche“.
Das könnte dich auch interessieren