In 9 Tagen
Fitnesswanderung mit dem Taunusklub im August
Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos, nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.
Am 4. September ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatzam Westbahnhof. Von dort aus geht es über den Ernst-Vogler-Weg und Westersbach in Richtung Repselskopf. Von dort wird dann weiter über den Lahnhöhenweg in Richtung Höhenhaus, weiter in das Tal des Unterbachs an diesem entlang zurück zur Lahn mit einer Einkehr in der „Pizzeria Roma“ beim Campingplatz gewandert.
Die „B“- Gruppe wandert im Tal entlang der Lahn nach Dausenau und fährt mit der Bahn zurück.
Am 11. September ist derTreffpunkt um 9.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird den Lahnhöhen-Weg bis zur Miellener Kapelle gewandert. Nach dem Abstieg und Überqueren der Lahn wird dann auf dem Radweg zurück zum Ausgangspunkt gewandert, wo dann aber vorher noch eine Schlussrast in der „Adria“ geplant ist.
Auch am 18. September ist Treffpunkt um 9.30 Uhr der Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es zum Hohen Malberg, weiter in Richtung Forsthaus, und über den „Spieß“ und den Kurpark zurück Ausgangspunkt, mit einer Schlussrast in der „Goldenen Ente“.
Am 25. September ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird über Kurpark, Parkhaus, Bäderleiweg zum Concordiaturm, sodann über Repselskopf, Reitanlage und Geiersheck bis zur Bismarckhöhe gewandert, wo auch die Rast im „Brauhaus Bismarcks“ geplant ist. Von dort wird dann über die Kühnel-Promenade und Otto Balzer-Straße vorbei am Rathaus zurück gewandert.
Die „B-Gruppe“ fährt um 9.42 Uhr mit dem Bus zum Wandern zur Bismarckhöhe und hat nach der Rast den gleichen Rückweg wie die „A“-Gruppe.
Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum Mitwandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.
Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen und das Schlussrastlokal bleiben in der Regel für alle gleich. Die (Teil)-B-Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.
Seit über vierzehn Jahren wird wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. Bei den Wanderungen haben die Teilnehmenden auch in diesem Jahr schon die etwas kühleren Temperaturen am Vormittag geschätzt und waren froh nicht am ggf. wärmeren Nachmittag zu wandern. Aber auch gelegentlicher Regen hält die Wanderinnen und Wanderer nicht davon ab, etwas für die Fitness zu tun. Die Wanderungen finden bei „jedem“ Wetter statt, nur bei Sturm- und Gewitterwarnungen kann es zu Umplanungen und ggf. auch Absagen kommen. Zusätzlich haben manchmal die Bahn- und Busstreiks zu Änderungen und Ausfällen geführt.