In 25 Tagen
Ich habe Dir so viel zu sagen...!"
Alexey Lebedev:
'“Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil jedes Stück eine Geschichte erzählt, die wir gemeinsam erleben können.”
In Europa, Asien, Nordamerika und Russland fasziniert der charismatische Klaviervirtuose Alexey Lebedev mit seinem ausdrucksvollen Spiel das Publikum und die Fachpresse. Ausgezeichnet mit Top-Preisen bei renommierten Wettbewerben - u. a. beim Busoni-Wettbewerb, Bozen, Maria Canals-Wettbewerb, Barcelona, G. B. Viotti-Wettbewerb, Vercelli, beim Jose Iturbi-Wettbewerb, Valencia - gehört Lebedev zur Elite am Klavier. Er wurde 1980 in St. Petersburg geboren und studierte am St. Petersburger N. A. Rimsky - Korsakov -Staatskonservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Wichtige künstlerische Impulse erhielt Lebedev von Mi-Kyung Kim, Dmitri Bashkirov, Leon Fleisher und Xu Zhong. Beim Busoni Musik Festival 2010 erarbeitete er mit seinem großen Vorbild Alfred Brendel Werke von Haydn, Beethoven und Busoni. Professor Alexey Lebedev lehrt zurzeit an der Kyungsung Universität in Busan, Korea und ist seit 2023 geschätzter Schirmherr von Weltklassik am Klavier!
Das Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
- Sonate Nr. 8 a-Moll KV 310
I. Allegro maestoso, II. Andante cantabile con espressione, III. Presto
Robert Schumann (1810 - 1856)
- Etüden in Form freier Variationen über ein Beethoven'sches Thema WoO 31
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
- Sonate Nr. 31 As-Dur op. 110
I. Moderato cantabile molto espressivo, II. Scherzo: Allegro molto, III. Adagio ma non troppo. Fuga: Allegro ma non troppo
Frédéric Chopin (1810 - 1849)
- Polonaise As-Dur op. 53
Sonntag, 13.07.2025 um 17:00 Uhr, Marmorsaal im Staatsbad Bad Ems in Bad Ems.
Bis 18 Jahre Eintritt frei, Erwachsene 30,00 €., Kurgäste 25,00 €
Reservierung unter 0151 125 855 27, info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de.