© Dominik Ketz

Weinkultur

Im Reich des Lahnweins

Wein von der Lahn – das ist eine echte Rarität

Tief im wild-romantischen Lahntal, ja fast schon verborgen, ist ein besonderes Kulturgut zu finden: Wein von der Lahn. Die ersten Reben kamen mit den Mönchen aus dem Burgund ins Lahntal. Wo der Gelbach in die Lahn fließt, stehen noch einige über 100 Jahre alte Stöcke, und wenn hier im Frühling die Reben gebunden werden, dann reihen sich unzählige Herzen eng aneinander. Fünf Winzer rekultivieren die Anbauflächen, hegen und pflegen die Weinberge, denn Wein aus Obernhof und Weinähr ist eine echte Rarität. Den gibt es nur hier und am besten lässt er sich in der hauseigenen Weinstube genießen. Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste diesen besonderen Fleck Erde zu schätzen und heute ist der Goethepunkt, 300 Meter über dem Meeresspiegel, nach ihm benannt. Eine Weinprobe hoch oben mit Ausblick in die unberührte Natur ist ein ganz besonderes Erlebnis, bestimmt auch für dich. 

"Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken."

Johann Wolfgang von Goethe

Die Königin unter den Reben

Sowohl im Goetheberg als auch in der Weinährer Giebelhöll ist der Schieferboden vorrangig. Hier wachsen heute fruchtige Spätburgunder Weine ebenso wie Müller- Thurgau und natürlich auch der Riesling – als Königin unter den Reben. Diese gehört in ihrer markanten und süffigen Art zu den beliebtesten und am meisten getrunkenen Weinen an der Lahn.