Sommer im Weltbad Ems des 19. Jahrhunderts: Der Jahrmarkt der Eitelkeiten ist eröffnet! Ein internationales Publikum strömt nach Ems um auf der Promenade an der Lahn zu flanieren. Es war die Hochzeit von Ems, als die elegante Welt hier Linderung von Krankheit, aber auch Zerstreuung sucht. Der europäische Hochadel, Politiker, Künstler und der „Geldadel“ gibt sich hier ein Stelldichein. Darunter auch die Großen Musiker und Komponisten. Jacques Offenbach weilt gleich zwölf Jahre an der Lahn, und schwärmt von der schöpferischen Phantasie, die ihn hier anregt. In dieser Zeit entsteht auch sein Welterfolg „Orpheus in der Unterwelt“. Richard Wagner muss bei seinem Aufenthalt im märchenhaften Schloss Balmoral ganz ähnliche Inspiration erfahren haben und vollendet hier seinen „Parsifal“.
Wer neben Niccolò Paganini, Franz Liszt, Carl-Maria von Weber oder Clara Schumann noch alles in Bad Ems verweilte und welche Anekdoten es darüber zu berichten gibt, das ist Thema der neuen Führung „Quelle der Inspiration“.
- Dauer: 1 Std.
- Gruppe: max. 30 Pers.
- Preis: 80 €