Altes Wirtshaus an der Lahn

Auf einen Blick

  • Dausenau
  • Historische Stätten

Der Sage nach Schauplatz der sagenhaften Wirtinnenverse

Das Wirtshaus an der Lahn ist ein zurzeit nicht bewirtschaftestes Gasthaus am Lahnufer in Dausenau und angeblich Schauplatz der sagenhaften Wirtinnenverse. Es liegt in einem alten Fachwerkhaus unmittelbar am Lahnufer . Gut geschützt durch die heute noch weitgehend erhaltene historische Stadtmauer von Dausenau bot es Schiffern und Fuhrleuten eine sichere Einkehr für die Nacht. Belege über Truppenbewirtungen aus dem Dreißigjährigen Krieg künden von der über 350 Jahre alten Geschichte dieses Hauses.

Auch dieses Wirtshaus hat Goethe auf seinen Reisen mehr als ein halbes Dutzend Mal zwischen den Jahren 1774 und 1815 passiert, und hier soll sich Folgendes ereignet haben: Goethe saß am Tisch und trank Schorle, weshalb er von den am Nachbartisch sitzenden Herrn bespöttelt wurde. Daraufhin kritzelte Goethe folgenden Vers auf die Tischplatte, den man noch bis 1935 unter einer Glasplatte lesen konnte:

Wasser allein macht stumm,
das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,
siehe die Herrn am Tische.
Da ich keins von beiden will sein,
trink ich Wasser mit Wein.



Dieser Text basiert auf dem Artikel Wirtshaus an der Lahn (Dausenau) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.


Auf der Karte

Lahnstraße 12

56132 Dausenau


Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
Von Außen jederzeit zu besichtigen
Was möchtest du als nächstes tun?