© Hartmut Demand

Hundertwasser Keramikwerstatt

Auf einen Blick

  • Bad Ems
  • Museen/Ausstellungen

Hier werden die Keramiken für die Friedensreich Hundertwasser-Gebäude in aller Welt hergestellt

„Der Ebinger ist der beste Keramiker der Welt!“ - Dieses Zitat des Künstlers, Natur- und Menschenfreunds Friedensreich Hundertwasser beschreibt die langjährige, fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Hundertwasser und der Werkstatt Ebinger Bad Ems am besten.

1984, zum Baubeginn des ersten Hundertwasser-Architekturprojekts fand der Künstler bei Ebinger ein breit gefächertes Reportoir an handwerklichen Know-how und eine umfassende Farbpalette an Glasuren um seine Architekturvisionen zu realisieren. In über 2 Jahrzehnten entstanden so weltbekannte Projekte in Europa, USA, Japan und Neuseeland, wie z.B. das Hundertwasserhaus in Wien oder die Müllverbrennungsanlage in Osaka  - Japan. Das Thermendorf in Bad Blumau - Österreich und das Weingut „Stags Leap“ in Kalifornien. Auch viele Projekte in Deutschland, der Bahnhof in Uelzen, das Martin-Luther-Gymnasium in Wittenberg oder auch Wohnhäuser in Bad Soden, Darmstadt, Plochingen und Magdeburg haben Berühmtheit erlangt. Die Liste
ist lang, denn Hundertwasser hat mehr als 40 Architekturprojekte entwickelt. Auch nach Hundertwassers Tod werden weiterhin durch seinen Freund, Manager und Nachlassverwalter Joram Harel, im Sinne Hundertwassers, autorisierte Hundertwasserarchitekturen geplant und gebaut.
Die Keramiken aus der Werkstatt Ebinger-Schnaß tragen auch in Zukunft zu einem großen Anteil zum typischem Erscheinungsbild bei.

Eine Besichtigung der Keramikwerstatt ist ausschließlich nach Anmeldung bei der Werkstatt möglich. Ein Werks- oder Souvenirverkauf besteht nicht.

Impressionen

Auf der Karte

Lindenbach 2

56130 Bad Ems


Tel.: (0049)026032196

E-Mail:

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
Die Keramikwerkstatt ist ausschließlich auf Anfrage zu besichtigen. Ein Werksverkauf findet nicht statt.
Was möchtest du als nächstes tun?

Das könnte dich auch interessieren