© Dominik Ketz

Unsere Lieblingsecken

Hier ist man einfach gerne

Für Natur-Genießer und Romantiker

Schöne Fleckchen Erde haben wir dank unserer Lage inmitten eines Naturparks reichlich. Aber es gibt einige Stellen, die sind einfach besonders schön. Und landschaftlich vielfältig ist es bei uns auch: Nur ein paar Kilometer den Fluß auf- oder abwärts oder auf die Höhen nach oben und schon sieht es wieder ganz anders aus. Beim Wandern, Radfahren oder Paddeln kannst du unsere Lieblingsecken am besten entdecken.

Die Bäderlei

Bereits im 19. Jahrhundert, zu Zeiten der Romantik, war die Bäderlei mit ihrer Felsenlandschaft hoch über Bad Ems ein überaus beliebtes Ausflugsziel. Zahlreiche Aussichtspunkte, die Heinzelmannshöhlen sowie die Mooshütte, damals wie heute ein Treffpunkt für Verliebte, bieten Gelegenheit, die Landschaft zu genießen. Auch Karl Baedecker, Reiseführerpionier, pries die Felsen der Bäderlei, ebenso wie der berühmte Schriftsteller Dostojewski, der sie "die schönsten der Welt" nannte.

Weiher im Mühlbachtal

Bei einem Spaziergang entlang der Weiher im Mühlbachtal fühlt man sich fast wie in einer Märchenwelt. Besonders die Abendstimmung oder die Stimmung nach einem Regenschauer ist umwerfend romantisch. Und wenn die Sonnenstrahlen auf der Wasseroberfläche glitzern und der Wind im Schilf rauscht, kann man sich dem Zauber dieser Kulisse endgültig nicht mehr entziehen.

© Dominik Ketz

Oberer Weinbergsweg in Obernhof

Auf einer der Ruhebänke in der oberen Weinbergslage hoch über Obernhof genießt du insbesondere in der Abenddämmerung alleine oder zu zweit einen unvergesslichen Blick auf die Lahn, das Kloster Arnstein und die Weinbergslage Obernhofer Goetheberg. Hier kannst du die Seele baumeln lassen, entschleunigen und einfach die Zeit vergessen. 

Wasserfall "Teufelsdell"

Bei dieser Lieblingsecke wird es ein bisschen nass. Das ist aber kein Wunder und durchaus auch beabsichtigt, denn bevor du den rund vier Meter senkrecht hinabstürzenden Wasserfall im Kernbachtal bestaunen kannst, muss du erst mal über einen kleinen, mit Seilen gesicherten Abstieg hinunter ins Flussbett und dann immer dem Wasserlauf folgend bis zum Wasserfall laufen. Dort lädt ein Rastplatz zum Verweilen ein. 

© Nicky Pe

Naturdenkmal Misselblumenwiese

Jedes Frühjahr verwandelt ein Naturschauspiel eine Wiese am Ortsrand von Misselberg in ein riesiges Blütenmeer. Dann blühen hier - für nur wenige Wochen -  mehrere Tausend Misselblumen, eine wildwachsende, äußerst seltene Narzissenart. Die Misselblumenwiese gilt als eine der wenigen ihrer Art in ganz Deutschland und wurde offizielle zum Naturdenkmal erhoben.