Reise in die Vergangenheit eines der ältesten Heilbäder nördlich der Alpen
Das Museum erzählt die Geschichte der Kur und des Tourismus in Bad Ems und im unteren Lahntal. Der zweite Schwerpunkt ist unsere vor- und frühgeschichtliche Abteilung "Leben am Limes".
Der Träger des Museums ist die Stadt Bad Ems.
Unsere Besucher sollen Geschichte hautnah erleben und darüber sprechen.
Unser Museumsteam ist erfahren und kompetent und beantwortet gerne fachkundig Ihre Fragen. Ob Sie eine Führung besuchen oder durch das Museum schlendern - sprechen Sie uns an, wir erzählen Ihnen gerne mehr.
Das Kur- und Stadtmuseum im alten Rathaus besitzt eine umfangreiche Sammlung historischer Gegenstände aus zwei Jahrtausenden (Literatur und Bildmaterial), die mit der geschichtlichen Entwicklung der Stadt und des Kurbades in Verbindung stehen. Hier wird die Geschichte eines der ältesten Heilbäder nördlich der Alpen erzählt. Historische Badeschriften, eine prachtvolle Sammlung kunstvoller Kur-Souveniers, Deutschlands ältestes Roulette, Bilder und Informationstafeln laden zur Reise in die Vergangenheit ein. Ein eigener Schwerpunkt ist dem Weltkulturerbe „Limes“ gewidmet. Originalfunde von der Amphore bis zur Fußbodenheizung führen in die Welt der Römer.
Der Eintritt ist frei - noch mehr Infos unter :Museum Bad Ems
Montag,Samstag