In 21 Tagen
Leben am Limes – Die römische Abteilung im Stadtmuseum Bad Ems
Der UNESCO-Welterbetag findet seit nunmehr 20 Jahren statt. Bad Ems hat bekanntlich Anteil an zwei Welterbestätten, dem „Obergermanisch-Raetischen Limes“ und den „Great Spa Towns of Europe“. Der Limes ist seit 2005 Welterbe.
Von Anfang an hat der Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege (VGDL) seine Erforschung und Vermittlung unterstützt. In Absprache mit der Stabsstelle für das Welterbe bietet der VGDL zum UNESCO-Welterbetag zwei kostenlose Veranstaltungen an.
Das Museum ist am Welterbetag wie üblich von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
In dieser Zeit stehen die ehrenamtlichen Mitglieder des Museumsteams auch für Fragen zur Verfügung.
Um 14.00 Uhr bieten sie eine Führung durch die Abteilung „Leben am Limes“ an. Seit seiner Gründung 1906 präsentiert das Museum Funde aus der Region. Dabei geht es um den Wachtdienst am Limes ebenso wie um die römische Küche. Vom Schreibgriffel bis zum Klappmesser, vom reich verzierten Essgeschirr bis zum Handmühlstein geben die Funde Einblick in den römischen Alltag am Limes. Ein Highlight sind die Funde aus dem Kastellbad.
Der Eintritt in das Museum ist frei.