In 21 Tagen
Wanderung auf den Spuren der Römer
Der UNESCO-Welterbetag findet seit nunmehr 20 Jahren statt. Bad Ems hat bekanntlich Anteil an zwei Welterbestätten, dem „Obergermanisch-Raetischen Limes“ und den „Great Spa Towns of Europe“. Der Limes ist seit 2005 Welterbe. Von Anfang an hat der Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege (VGDL) seine Erforschung und Vermittlung unterstützt. In Absprache mit der Stabsstelle für das Welterbe bietet der VGDL zum UNESCO-Welterbetag zwei kostenlose Veranstaltungen an:
Unter der Führung von Dr. Hans-Jürgen Sarholz geht es über den Wintersberg. Dabei begegnen wir nicht nur dem archäologischen Denkmal Limes. Auch andere Spuren der regionalen Geschichte liegen gleichsam am Wegesrand. So wird es auch um die „Kleinstaaterei“ gehen, um alte Kohlenmeilerplätze und eine verschwundene Mühle am Braunebach, aber auch um die Waldnutzung in früheren Zeiten. Die Wanderung dauert etwa 2,5 Stunden und führt etwa 5,5 km und 160 Höhenmeter auf Waldwegen zum Limes und zum Wachtturm auf dem Wintersberg.