© Freizeitpark Gackenbach

Wildpark Westerwald

Auf einen Blick

  • Gackenbach
  • Ausflugsziele,…
  • Für Kinder

Aktuell geschlossen - ab 03.10.25 geöffnet Momentan könnt ihr uns leider noch nicht besuchen, falls ihr sonstige Fragen habt, schreibt uns gerne eine Mail an: info@wildpark-westerwald.de Ideal für den Familienausflug

Der Wild-Freizeitpark-Westerwald bietet Natur pur in wildromantischer Landschaft, idyllisch und doch zentral im Dreieck Montabaur, Bad Ems und Limburg gelegen. Das 64 Hektar große Gelände ist mitten im Naturpark Nassau, im schönen Gelbachtal, einem der romantischsten Seitentäler der Lahn. Im Park spielen Natur, Umweltschutz und Nachhaltigkeit eine große Rolle.
Über 20 heimische oder ehemals heimische Tierarten - wie die Braunbären Sally und Purzel - leben im Park - unser Dammwild sogar fast wie in freier Wildbahn. Auf gut präparierten Waldwegen kommen die Besucher in dem großzügigen Freigehege den Tieren ganz nah. Daneben locken Rodelbahn, Abenteuerspielplatz, Grillplätze und schöne Ausblicke in die Mittelgebirgslandschaft. Unser Wildpark - eine Oase der Entspannung! Angeleinte Hunde sind willkommen.


Impressionen

Auf der Karte

Wildparkstr. 1

56412 Gackenbach


E-Mail:

www.wildpark-westerwald.de

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
Aktuell geschlossen
Momentan könnt ihr uns leider noch nicht besuchen, falls ihr sonstige Fragen habt, schreibt uns gerne eine Mail an: info@wildpark-westerwald.de
Eignung
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • für Kinder (jedes Alter)
  • Kinderwagentauglich
Ruhetage

Montag, Dienstag

Preisinformationen

Tageskarten

Kind unter 4 Jahre kostenlos

 

Kind (4-15 Jahre) 6,00 €

 

Erwachsener (ab 16 Jahre) 8,00 €

 

Ermäßigt*

1,00€ Nachlass auf den jeweils geltenden Preis

 

Menschen mit Beeinträchtigung (ab 50% SB-Eintrag)

2,00 € Nachlass auf den jeweils geltenden Preis; bei einem B, H, aG oder BI- Eintrag ist eine Begleitperson kostenlos

 

Hund 1,00 €

Weitere Infos

Artenschutz

Zoologische Einrichtungen wie unser Wildpark leisten im Bereich Artenschutz viel wertvolle Arbeit. Einige Arten werden etwa durch die gezielte Zucht innerhalb dieser Einrichtungen vom Aussterben bewahrt. Bei vielen Tierarten, wie beispielsweise dem Europäischen Wisent, konnte durch Wiederauswilderung sogar wieder eine freilebende Population aufgebaut werden.

Heutzutage sind viele Arten vor allem durch die Zerstörung von Lebensräumen bedroht. Auch engagieren sich zoologische Einrichtungen mit Geldern, die vor Ort in die Aufklärung der Menschen und den Schutz der Lebensräume investiert werden.

Was möchtest du als nächstes tun?