Der Lahnwanderweg kann alles außer langweilig. Fröhlich und unbeschwert durchstreift er die unterschiedlichen Landschaften des Lahntals und verknüpft sie mit den lebendigen Orten und ihren Sehenswürdigkeiten. Auf insgesamt 290 Kilometern kannst du immer wieder Neues entdecken, jede der 19 Etappen hat ihren ganz eigenen Reiz. Starte an der Quelle im Rothaargebirge und lass dich von der verwunschenen Atmosphäre im oberen Lahntal bezaubern. Sattgrün und weit öffnen sich die Auen im mittleren Lahntal. Im unteren Lahntal hat sich der Fluss tief in die Landschaft gegraben. Die letzten drei Etappen zwischen Balduinstein und Lahnstein gehören zweifelsohne zu den schönsten. Erlebe hier das wildromantische Tal und bezwinge als Höhepunkt die schroffe Ruppertsklamm oder den Klettersteig in Obernhof. 2021 wurde der Lahnwanderweg vom Fachmagazin "Wandermagazin" auf den zweiten Platz der schönsten Wanderwege 2021 gewählt!
Lahnwanderweg
Traumhafte Naturerlebnisse auf 19 Etappen
2. Platz bei "Deutschlands schönster Wanderwege 2021"!
Exzellente Bahn-Anbindung
Der Lahnwanderweg ist dank der tollen Zuganbindung mit der Lahntalbahn auch ein äußerst komfortabler Weg. Fast alle Etappenorte haben einen Bahnhof.
Höhepunkte am Lahnwanderweg
Das erwartet dich auf den letzten drei Etappen des Lahnwanderweges, bevor die Lahn in den Rhein mündet.
Balduinstein - Obernhof, 19,3 km (Etappe 17)
Wald und Wein, sportliche Auf- und Abstiege, wundervolle Aussichten wie Goethepunkt, Wolfslei oder Gabelstein, einsame Taleinschnitte, in Balduinstein und Laurenburg thronen Burgen weit oben am Hang – Wanderherz was willst du mehr? Die Etappe ist recht sportlich, da einige Anstiege warten. Also Tempo drosseln und langsam gehen. Über Felsen, teilweise seilgesichert, kletterst du an einem Kamm entlang. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind nötig, aber es gibt auch eine leichte und kletterfreie Alternative
Obernhof - Bad Ems 19,4 km (Etappe 18)
Du magst neben Natur auch Kultur auf deiner Wanderung? Dann wirst du diese Etappe lieben. Egal ob die Burg Nassau, der schiefe Turm, der Flügelaltar aus dem 15. Jh. oder das zweitälteste Fachwerkrathaus in Deutschland – der Tag ist eigentlich viel zu kurz um alles zu besichtigen. Schöne Einkehrmöglichkeiten in Nassau und Dausenau sorgen für das leibliche Wohlergehen. Auf der Hohen Lay, der Kuxlay oder am Concordiaturm kommen „Ausblicker“ auf ihre Kosten. Eine Tour der Superlative – bleibt zu erwähnen, dass dabei ca. 720 Höhenmeter bewältigt werden.
Bad Ems - Lahnstein, 16,4 km (Etappe 19)
Die letzte Etappe des Lahnwanderweges zeigt dir nochmals die ganze Vielfalt, die den Lahnwanderweg ausmacht: Idyllische Uferlandschaften, herrliche Buchenmischwälder, glanzvolle Aussichtspunkte und das unumstrittene Highlight Ruppertsklamm. Und wenn du an der Mündung der Lahn in den Rhein stehst, ist das ein ganz besonderer Moment.
Unser Angebot für dich:
"6 Tage Lahnwandern ohne Gepäck"
Erlebe den schönsten Abschnitt des Lahnwanderweges mit unserem Komplett-Arrangement. Die Organisation übernehmen wir, sodass mehr Zeit für das Eigentliche bleibt, den Wandergenuss.