Romantik-Runde Bad Ems

Auf einen Blick

  • Start: Hauptbahnhof Bad Ems
  • Ziel: Hauptbahnhof Bad Ems
  • mittel
  • 7,30 km
  • 2 Std. 45 Min.
  • 267 m
  • 208 m
  • 78 m
  • 60 / 100
  • 60 / 100

Beste Jahreszeit

Reizvolle Ausblicke auf Bad Ems. die romantische Flußlandschaft sowie auf das historische Kurviertel.

Erkunden Sie die malerische Flusslandschaft und reizvolle Ausblicke auf das historische Kurviertel von Bad Ems. In der Romantik hat das damalige Weltbad die Landschaft mit Promenaden, Felsenpfaden und Aussichtstempeln erschlossen. Auf Eseln unternahmen die Gäste ihre Ausflüge. Folgen Sie ihren Spuren, den Empfehlungen Baedeckers von Anno 1846 und anderer Reiseführer – aber natürlich auf Schusters Rappen. An sechs Standorten befinden sich Infotafeln, die historische Hintergründe erläutern.


Impressionen

Tourenverlauf

Aussichtspunkt Mooshütte

Bad Ems

Mehr erfahren

Aussichtskanzel Ernst-Vogler-Weg

Bad Ems

Mehr erfahren

Evangelische Martinskirche

Bad Ems

Mehr erfahren

Römisches Kastellbad

Bad Ems

Mehr erfahren

Adolphstempel

Bad Ems

Mehr erfahren

Malbergbahn Bad Ems

Bad Ems

Mehr erfahren

Henriettensäule

Bad Ems

Mehr erfahren

Evangelische Kaiser Wilhelm Kirche

Bad Ems

Mehr erfahren

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Kulturell interessant
  • Einkehrmöglichkeit
  • Unterkunftsmöglichkeit
  • Rundweg
  • Beschilderung
  • Gute Anbindung an ÖPNV
Wegbeschreibung

Sie starten am Hauptbahnhof und folgen der Bahnhofsstraße bis zur "Ottmar Canz Brücke".  Hinter der Brücke gehen Sie links in die Lahnstraße. Nach 100 m erreichen Sie rechts die Grabenstaße (Tipp: Abstecher zum Robert Kampe Sprudel). Links vom Eingang des Parkhauses  erreichen Sie zunächst über die Treppe und schmale Pfade den "Leica Aussichts Punkt". Von hieraus, geht es vorbei an den "Heinzelmannshöhlen" zum Abzweig "Mooshütte".  Folgen Sie nun leicht bergab dem Wanderpfad und überqueren die Grabenstraße in Richtung Westersbachweg. Bevor Sie auf der Bismarckpromenade weitergehen, lohnt sich ein Abstecher zu den "römischen Palisaden". Nach dem Abstieg über die Serpentinen, erreichen Sie die Aussichtskanzel auf dem "Ernst Vogler Weg". Folgen Sie dem Weg weiter in die "Otto Balzer Straße" zum "Dorf Ems" mit der "evangelischen Martinskirche". Über die Remybrücke gelangen Sie zur "Alten Zentrale" am Westbahnhof. Hinter dem Bahnhof, vorbei am BSW Hotel Lindenbach wandern Sie ein kurzes Stück bergauf und gelangen über einen aussichtsreichen Panoramaweg, zum "Adolphstempel" und der "Henriettensäule".  Der Abstieg erfolgt über Serpentinen zur Villenpromenade und weiter zum Ausgangspunkt der Wanderung.   

Ausrüstung

Festes Schuhwerk erforderlich.

Tipp des Autors

Sehenswürdigkeiten/Ausblicke:

Leica Foto Punkt, Heinzelmannshöhlen, Mooshütte, Abzweig zu den römische Palisaden, Aussichtskanzel Ernst-Vogler-Weg, ev. Martinskirche, Alte Zentrale, Adolphstempel, Henriettensäule, Malbergbahn, historisches Villenviertel


Anfahrt

Von Koblenz oder Wiesbaden kommend über die B 260 (Bäderstraße).

Von Limburg über die B 417.

Parken

 Parkplatz am Hauptbahnhof (Kostenpflichtig).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der DB von Koblenz oder Gießen aus zum Hauptbahnhof Bad Ems

Literatur
Karten

Wanderkarte Bad Ems 1:20.000

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen